2010 - 2020
2010 - 2015
Anfang 2011 verstarb unser Ehrenringträger Franz Standler, worauf wir aus Respekt gegenüber unserem Musikkameraden den Musikerball absagten.
Aufgrund von Terminproblemen 2011 verlegten wir unser Kirchenkonzert in den Turnsaal der Volksschule und konnten unter dem Titel „Eine musicalische Zeitreise“ ca. 300 Besucher zu unserem ersten Frühjahrskonzert begrüßen. Aufgewertet wurde dieses Konzert von der Gesangssolistin Susanna Lenglachner, welche das Publikum und uns Musiker mit Ihrem Auftritt begeisterte. Im Herbst luden wir uns die bekannte Gruppe „d’Blechan“ in die Volksschule ein um den Kindern die „tiefen Register“ einer Blaskapelle näher zu bringen. Die Kinder waren derart begeistert, dass wir beim folgenden „Tag der Offenen Tür“ ca. 30 interessierte Kinder begrüßen konnten.
Im Jahr 2012 mussten wir die Märchennacht abbrechen. Trotz eines guten Wetterberichtes zog plötzlich ein Gewitter mit schwerem Sturm auf. Wir mussten das Festgelände von den Besuchern evakuieren, was uns Gott sei Dank noch rechtzeitig gelungen ist.
Bei der Marschwertung in Ebensee freuten wir uns über einen „Ausgezeichneten Erfolg“ in der zweit höchsten Wertungsstufe.
Ende 2012 konnten wir mit dem Abbruch der Pehn-Villa den 1. Schritt Richtung neuem Musikheim setzen.
Im August 2014 feierten wir mit unseren befreundeten Nachbarkapellen im Ortszentrum unser 170jähriges Bestandsjubiläum am Vortag der Märchennacht.
2015 - 2020
Am 25. Oktober 2015 wurde mit den Erdarbeiten für unser neues Musikheim begonnen.
Im Dezember verstarb Ehrenringträger Franz Stritzinger.
Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen des Neubaues unseres Musikheims. Am 16.September konnten wir schließlich die 1. Probe im neuen Musikheim abhalten. Am 09. Oktober fand die offizielle Eröffnungsfeier statt, bei der das Gebäude von Pfarrer Franz Benezeder gesegnet wurde und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zu Gast war.
Im Jahr 2019 feierten wir dir 70. Märchennacht. Nachdem der ursprünglich geplante Samstag dem Wetter zum Opfer fiel, konnten wir bei herrlichem Sommerwetter (ab dem Nachmittag) eine traumhaft schöne Nacht mit vielen tausenden Besuchern feiern.
Das Jahr 2020 begann mit einem Novum in der Geschichte der Ortsmusik. Erstmals leiten 2 Kapellmeister unseren Verein. Neben Ludwig Raffelsberger wirkt seither Michael Öhlinger im neuen Kapellmeister Team mit. Die Vorbereitungen zum Frühjahrskonzert teilten sich die beiden bereits auf.
...und dann kam Corona....